Alle Episoden

#104 – Schweinehaltung, Hofübergabe und Ernte mit Nele

#104 – Schweinehaltung, Hofübergabe und Ernte mit Nele

82m 24s

In Episode 104 haben eure Hosts Carina Dünchem und Johannes Kisters wieder Mal einen ganz besonderen Gast: Nele aus der Lüneburger Heide. (Insta: nele_elisabeth)
Gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen eines vielseitigen Betriebs mit Sauenhaltung, Ferkelaufzucht, Ackerbau, Biogasanlage und Ferienwohnungsbetrieb. Nele teilt offen ihre Erfahrungen als junge Betriebsleiterin, spricht über die Heraus¬forderungen der Hofübergabe und gibt Einblicke in ihren spannenden Alltag zwischen Stall, Feld und Social Media.
Es geht um aktuelle Themen wie: Wetterkapriolen während der Ernte, große Veränderungen in der Schweinehaltung, die Zukunftsfähigkeit in einer Branche im Wandel, aber auch die Bedeutung guter Kommunikation – intern in der Familie...

#103 – Warum wir das Stroh nicht verkaufen

#103 – Warum wir das Stroh nicht verkaufen

58m 42s

In dieser Folge dreht sich vieles um die ganz große Technik: Johannes stellt exklusiv die neue Version des Diamant 18 vor – den leistungsstarken Aufsatteldrehpflug mit Flexpack. Warum diese Maschine ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt ist, was es für die Rückverfestigung bringt und wie sich die Saatbettbereitung dadurch verändert, erklärt er praxisnah und verständlich.
Carina berichtet parallel von der aktuellen Erntesituation mit allen Höhen und Tiefen – von der überraschend starken Gerste bis zur Sorge um die Kartoffeln. Auch der Umgang mit dem Wetterchaos zwischen Hitze, Gewitter und Staubwolken spielt eine zentrale Rolle. Außerdem gibt’s Einblicke in die tägliche...

#102 – KlaasmitK: Landwirtschaft zwischen Kontinenten: Von der Erntestimmung bis zu Kenias Feldern

#102 – KlaasmitK: Landwirtschaft zwischen Kontinenten: Von der Erntestimmung bis zu Kenias Feldern

91m 59s

In dieser Episode von „Boden&ständig“ begrüßen Carina und Johannes den Landwirt und Content Creator Klaas Meier – bekannt aus Instagram, TikTok und YouTube. Die drei tauchen ein in spannende Themen rund um Betriebsführung, Digitalisierung auf dem Hof und die Herausforderungen bei der Betriebsnachfolge. Klaas erzählt von seinem Werdegang vom Ackerbau zu Social Media, gibt Einblicke in die Balance zwischen Studium, Betrieb und Online-Präsenz und berichtet von aktuellen Entwicklungen im Familienunternehmen.
Doch das ist nicht alles: Klaas nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise nach Kenia – mit spannenden Eindrücken aus der afrikanischen Landwirtschaft. Was hat ihn dort überrascht, wie gehen...

#101 – Malle, Mähdrescher & Mallorca-Kartoffeln

#101 – Malle, Mähdrescher & Mallorca-Kartoffeln

58m 42s

In der neuen Folge von „Boden&ständig“ treffen Carina und Johannes nach einem verlängerten Pfingstwochenende wieder (fast) erholt im Podcast zusammen. In einem kleinen Mallorca-Spezial erfahren wir nicht nur, was Carina dort landwirtschaftlich und menschlich Spannendes erlebt hat – Stichwort Kartoffeln im Ausland und Waldbrände –, sondern bekommen auch wieder spannendes Feedback aus der Community zu vergangenen Folgen. Natürlich gibt es exklusive Einblicke in aktuelle Aktionen und Neuheiten von LEMKEN, darunter der Frühkauf mit Sonderrabatt und ein Update zu den anstehenden landwirtschaftlichen Feldtagen. Offene Worte, authentische Einblicke – und garantiert der ein oder andere Aha-Moment über Berufskrankheiten, Urlaub mit Bauernhof und...

#100 – Was wir nach fast 4 Jahren Podcast wirklich über Landwirtschaft gelernt haben

#100 – Was wir nach fast 4 Jahren Podcast wirklich über Landwirtschaft gelernt haben

56m 44s

100 Folgen „Boden&ständig“ – Wahnsinn! In dieser besonderen Jubiläumsepisode blicken Carina und Johannes gemeinsam zurück auf fast vier Jahre Podcast-Erlebnisse, erzählen von ihren Anfängen zwischen Nervosität und Improvisationstalent bis hin zur entspannten Kaffeerunde am Montagmorgen. Außerdem beantworten sie Hörerfragen, sprechen ehrlich über technische Pannen, lustige Outtakes (oder den Mangel daran) und darüber, wie sich ihre Sicht auf Landwirtschaft durch die vielen spannenden Gäste verändert hat.

Hört rein, wenn Ihr erfahren wollt, welche Folge die beiden heute ganz anders oder nochmal aufnehmen würden, was würden die emotionalsten und lustigsten Momente waren und warum Johannes diese Episode ausnahmsweise nicht an seinem gewohnten...

#99 – Der Meistermacher

#99 – Der Meistermacher

64m 9s

Was macht eigentlich eine Fachkraft Agrarservice – und wie wird man das? In dieser Folge von Boden&ständig nehmen dich Carina und Johannes mit hinter die Kulissen eines vielseitigen Berufs, der weit mehr ist als Mähdrescher fahren und Mais häckseln. Zu Gast ist Adam Luig, Verantwortlicher für den Bereich Agrarservice an der Fachschule Agrarwirtschaft in Kleve. Er gibt spannende Einblicke in Ausbildung, Meisterschule und das Leben zwischen Agrartechnik, Pflanzenschutz und Mitarbeitermanagement.
Gemeinsam sprechen die drei über:
• die Unterschiede zur klassischen Ausbildung als Landwirt,
• Voraussetzungen für Betriebe, die selbst ausbilden möchten,
• die Rolle von Digitalisierung und Sensorik im Unterricht,...

#98 – Agrarmarkt-Prognose 2025 & Kartoffel-Chaos

#98 – Agrarmarkt-Prognose 2025 & Kartoffel-Chaos

59m 42s

In dieser Folge von Boden&ständig erwartet euch wieder eine geballte Portion Praxis und Marktgeschehen direkt vom Acker!
Als besonderes Highlight haben die beiden dieses Mal einen spannenden Gastbeitrag vom Agrarmarkt-Podcast im Gepäck. Ihr bekommt einen kompakten Ausblick auf die Entwicklungen der Getreidemärkte, die Frage „Was bringt das Erntejahr 2025?“ wird dabei genauso diskutiert wie die Stimmung zwischen Bulle und Bär. Fachsimpeln, Staunen und ein bisschen Glaskugelblick inklusive!
Und wie läuft’s eigentlich mit Carinas neuem Hofladen? Was macht das tägliche Geschäft – von Kartoffelverkauf bis Eierlikör im Mai? Johannes und Carina diskutieren die Vorzüge der LEMKEN Säschienen und deren perfekte Feldaufgänge....

#97 – SBR und Stolbur: Lösungen und Strategien für Landwirte

#97 – SBR und Stolbur: Lösungen und Strategien für Landwirte

68m 40s

In dieser Episode von "Boden&ständig" haben Carina Dünchem und Johannes Kisters die Anbauberaterin Marie zu Gast. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der Zuckerrüben und die drohende Gefahr von SBR und Stolbur ein. Marie erklärt, wie diese Krankheiten durch die Schilfglasflügelzikaden übertragen werden und welche Auswirkungen sie auf die Landwirtschaft haben können. Aber nicht nur die Bedrohung, sondern auch die vielseitigen Lösungsansätze sowie präventive Maßnahmen stehen im Mittelpunkt.
Darüber hinaus gewährt Marie spannende Einblicke in weitreichende Forschungsarbeiten und internationale Kooperationen, die sich der Bekämpfung dieser Herausforderungen widmen. Für Landwirte und alle Interessierten an der Agrarwirtschaft ist dies ein Muss,...

#96 – Von Frühkartoffeln und Eierlikörträumen: Ein Bauernfrühling der besonderen Art 🥔🌸🍳

#96 – Von Frühkartoffeln und Eierlikörträumen: Ein Bauernfrühling der besonderen Art 🥔🌸🍳

52m 25s

In dieser Episode diskutieren eure beiden Lieblingspodcaster Carina Dünchem und Johannes Kisters über die Auswirkungen der Zeitumstellung auf den landwirtschaftlichen Alltag und tauschen dabei ihre persönlichen Erfahrungen aus. Erfahrt, welche Rolle die innere Uhr bei den beiden Hosts spielt und wie sie es geschafft haben, trotz Müdigkeit am frühen Morgen LKWs zu beladen und die ersten Aufgaben des Tages zu erledigen.
Ein weiteres Highlight passend zu Ostern: Carina und Johannes werfen einen Blick auf den Eierverbrauch in Deutschland, diskutieren, wie sich das Kaufverhalten rund um Ostern verändert, und beleuchten spannende Fakten rund um das Ei, dessen Image sich über die...

#95 – Tiefenpflug mit Geschichte: Wie wir den Boden verstehen!

#95 – Tiefenpflug mit Geschichte: Wie wir den Boden verstehen!

67m 30s

In der aktuellen Folge starten Carina und Johannes frisch in die Woche und nehmen dich mit auf einen spannenden Streifzug durch die Landwirtschaft: vom Wetter-Update und den ersten mutigen Pflanzaktionen über das Feierabendbier zur Mittagszeit, bis hin zur hochspannenden Wissenschaft hinter dem Carbon-Farming-Pflug.
Mit Doktorandin Marisa tauchen die beiden in die faszinierende Welt der Bodenkunde ein und sprechen über jahrzehntealte Versuche, die überraschend aktuelle Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit und CO₂-Speicherung geben. Welche Vorteile das partielle Vertiefen der Ackerkrume hat und wie Landwirte damit Erträge steigern und gleichzeitig CO₂ im Boden binden können, erfährst du in dieser Episode.
Hör rein...