#95 – Tiefenpflug mit Geschichte: Wie wir den Boden verstehen!
Shownotes
In der aktuellen Folge starten Carina und Johannes frisch in die Woche und nehmen dich mit auf einen spannenden Streifzug durch die Landwirtschaft: vom Wetter-Update und den ersten mutigen Pflanzaktionen über das Feierabendbier zur Mittagszeit, bis hin zur hochspannenden Wissenschaft hinter dem Carbon-Farming-Pflug. Mit Doktorandin Marisa tauchen die beiden in die faszinierende Welt der Bodenkunde ein und sprechen über jahrzehntealte Versuche, die überraschend aktuelle Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit und CO₂-Speicherung geben. Welche Vorteile das partielle Vertiefen der Ackerkrume hat und wie Landwirte damit Erträge steigern und gleichzeitig CO₂ im Boden binden können, erfährst du in dieser Episode. Hör rein und entdecke, wie alte Techniken neue Wege eröffnen! 🔗 Mehr Infos zu den LEMKEN Blue Deals findest du hier: https://bit.ly/4aIvraY 🎙️ Gast dieser Episode: Marisa vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Müncheberg. Wir freuen uns immer über eine positive Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐!
Neuer Kommentar