Alle Episoden

#17 –  615, 4 Reifen & jede Menge Stahl

#17 – 615, 4 Reifen & jede Menge Stahl

27m 26s

Was wäre Carina ohne ihren 615? Eine Liebe, die Carina schon seit der Kindheit begleitet, denn genau mit diesem ist sie das erste Mal Traktor gefahren.

Und natürlich ist ihr Lieblingsgespann eine Kombi aus dem Fendt 615 und einem blauen Gerät. Um welches es sich handelt, erfahrt Ihr in der Folge. Und auch Johannes hat noch ein paar Erinnerungen beizusteuern.

Eins sei verraten: von beiden sind die Lehrtraktoren noch im Einsatz und Carina und Johannes haben mittlerweile auch die passenden Führerscheine. Das war nicht immer so…

Diese Folge steckt voller Spaß, Freude, Erinnerungen, Schnapsideen und gegenseitigen Einladungen – seid gespannt...

#16 – Schnelleres Pferd oder Automobil?

#16 – Schnelleres Pferd oder Automobil?

36m 2s

Carina und Johannes haben in dieser Folge Stefan Haverkamp aus der LEMKEN Vorentwicklung zu Gast und hoffen, ihm das ein oder andere Geheimnis aus den heiligen Hallen des Entwicklungswerks zu entlocken. Seine kulinarischen Vorlieben beim Feierabendgrillen teilt er zumindest schon einmal bereitwillig mit.

Stefan gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit: Wie kommt man auf die Ideen? Wie werden die Prototypen getestet? Wie viele Ideen landen im Papierkorb? Was gefällt ihm am besten an seinem Beruf? Wie lange braucht ein Traktor, um sich einmal bis zum Mond zu pflügen? So weit geht es natürlich nicht, in der Vorentwicklung bleiben wir...

#15 – Lasst uns über Krankheit sprechen!

#15 – Lasst uns über Krankheit sprechen!

22m 28s

Carina und Johannes sprechen in dieser Folge darüber, wie es ist, wenn jemand im Betrieb länger ausfällt. Wer macht die Vertretung, was muss liegen bleiben?
Beide haben damit schon ihre Erfahrungen gemacht.
Carina erzählt, wie es ihr ergangen ist, als ihr Vater längere Zeit erkrankt war und auch Johannes musste schon einmal als Betriebshelfer einspringen.

Was man als Betriebshelfer mitbringen muss, wer dafür in Frage kommt und welche persönliche Meinung die beiden dazu haben, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Viel Spaß dabei und bleibt gesund!

Gefällt Euch, was Ihr hört? Dann bewertet Deutschlands beliebtesten Agrar-Podcast ⭐⭐⭐⭐⭐!

#14 - Einfach machen!

#14 - Einfach machen!

39m 50s

Bei Carina und Johannes ist heute Lukas Grabowsky zu Gast und berichtet über seinen ungewöhnlichen Werdegang vom Stadtkind zum Agrarfotografen. Das Thema „Beruf Landwirt“ begleitet uns seit Beginn unseres Podcasts und es ist immer wieder spannend, wie viele Facetten dieses Berufsfeld bietet.

Bei Lukas war es vor allem sein Bauchgefühl, das ihn aus der Stadt hinaus aufs Land ins Fotostudio geführt hat. Mit allen Hochs und Tiefs, mit unliebsamen Arbeiten und egal, was andere dazu sagen. Und dann spielen auch noch Mäuse und Hunde, Traktoren und Autos und ein Mini eine Rolle. Neugierig? Dann hört rein in die Folge, es...

#13 - Alle lieben Chips!

#13 - Alle lieben Chips!

45m 42s

Heute dreht sich bei uns alles um die Kartoffel. Macht es Euch gemütlich, am besten mit einer leckeren Tüte Chips! Was muss eigentlich alles beachtet werden, bis die Kartoffel in die Tüte und bei Euch auf dem Sofa landet? Carina und Johannes verraten Euch alles über die hohe Kunst des Chipskartoffelsanbaus. Außerdem geht es um große & kleine Kartoffeln, Kartoffeln im Glas, Stapelchips und schrumpfende Verpackungen. Wie ist das bei Euch? Seid Ihr eher Team Chips oder Team Schokolade?
Dann verraten uns die beiden, was bei ihnen gerade so ansteht, immer nach dem Motto „Nach der Ernte ist vor der...

#12 – Kindheit auf dem Bauernhof

#12 – Kindheit auf dem Bauernhof

51m 59s

Großwerden auf dem Bauernhof, die meisten haben davon eine idyllische Vorstellung: im Dreck buddeln, Abenteuer in der Natur, mit den Tieren spielen. Dazu gehört aber auch Mitarbeit im elterlichen Betrieb, Abhängigkeit vom Saisonkalender und körperliche Arbeit.

Carina und Johannes sprechen über das Leben auf dem Bauernhof und fragen sich, ob sie damals mit ihren kleinen Schubkarren und Spaten wirklich die größte Hilfe waren.

Es geht um aufgeschlagene Knie, die Portion Kartoffeln für den Hausherren, wenn die Kids Nudeln essen und um selbst und ständig.

Viel Spaß beim Zuhören.

Falls Ihr unserem Aufruf folgen möchtet und uns Eure Stimme zur Maschine...

#11 - Als Landwirt im Ausland

#11 - Als Landwirt im Ausland

49m 28s

Wie kommt man dazu, Mähdrescher in mehr als 30 Ländern weltweit zu fahren?

Carina und Johannes haben in unserer ersten Folge „Beruf Landwirt“ festgestellt, dass es unglaublich viele Möglichkeiten gibt, in der Landwirtschaft zu arbeiten. Heute haben sie zu diesem Thema Jens Broer eingeladen, um uns einen Einblick in seine internationale Arbeit zu geben. Er ist der Geschäftsführer von AgriExperts Consulting und hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweit Mähdrescher zu optimieren und Erntehelfer zu vermitteln. Was hat er dabei in Kasachstan erlebt? In welchem Land ist Jens am liebsten unterwegs? Wie läuft es ab, wenn man als Erntehelfer ins...

#10 - Neujahr

#10 - Neujahr

27m 19s

Auch in 2022 lässt euch euer Lieblingspodcast nicht alleine. Während andere noch im Weihnachtsurlaub sind, sind Carina und Johannes schon wieder für euch aktiv. Landwirtschaft eben...

#9 - Weihnachten

#9 - Weihnachten

44m 7s

Weihnachten steht vor der Tür – für viele Menschen endlich Zeit für Ruhe, Besinnlichkeit und Familie.

Auch Carina und Johannes stehen kurz vor den Feiertagen. Sie reden über das typische Weihnachtsessen, Geschenke, Plätzchen, also alles, was zu einem traditionellen Weihnachtsfest dazu gehört. Carina muss zuvor natürlich noch einiges tun, damit auch die Endkunden den leckeren Kartoffelsalat am Heiligabend genießen können. Johannes hingegen verlässt sich, was die Geschenke betrifft, wie eh und je auf seine Frau. Beide geben also ihr Bestes, um alle glücklich zu machen und bedanken sich bei den Landwirten und allen, die auch an Weihnachten „ackern“ müssen.

Zusätzlich...

#8 - Regional, saisonal

#8 - Regional, saisonal

39m 57s

"Think global, act local" bedeutet in der Welt der Verbraucher und Unternehmen, dass wir auf der Welt nicht alleine sind und wir dennoch den größten Einfluss auf unsere Umwelt im direkten Umfeld haben.

Das gilt natürlich auch für die Landwirtschaft und die Produkte, die Verbraucher jeden Tag im Supermarkt kaufen können. In dieser Folge sprechen Carina und Johannes darüber, wie sie zu dem Thema stehen, wo sie ihre Produkte kaufen und ob sie dabei darauf achten, wo die Kartoffeln, Äpfel und der Spargel genau herkommen.

Ein spannendes Thema, das uns alle betrifft. Wie immer, lohnt es sich reinzuhören.